BAUSTOFFRECYCLING
Bau- und Abbruchabfälle sowie Bodenaushub sind wertvolle Rohstoffe, die durch das Baustoffrecycling als Sekundärbaustoffe ( auch Recyclingbaustoffe genannt ) wieder in den Stoffkreislauf der Bauwirtschaft zurückgeführt werden können. Recyclingbaustoffe sind dabei sehr vielseitig und finden ihren Einsatz in nahezu allen technischen Bauwerken oder auch bei der Herstellung von Bauprodukten.
Im Erd- und Tiefbau werden Recyclingbaustoffe gerne als Schütt- und Verfüllmaterialien, für Baustraßen, bei Bodenaustauschmaßnahmen, als Leitungssande, zur Verfüllung von Kanalgräben oder als Dammschüttungen verwendet.
Im Straßen-, Wege- und Verkehrsflächenbau zeigen sie ihre Stärken als Tragschicht- oder als Frostschutzmaterial sowie bei der Herstellung von Deckschichten ohne Bindemittel.
Im Garten- und Landschaftsbau werden Recyclingbaustoffe ( z.B. auch mit höheren Ziegelanteilen ) gerne als Ziegelsande und -splitte für Pflanzsubstrate oder als Schottergemische für Schotterrasenflächen eingesetzt.
Und nicht zuletzt gewinnen rezyklierte Gesteinskörnungen immer mehr Bedeutung im Bereich der Herstellung von Beton ( RC-Beton bzw. R-Beton ).
So sind wir bestrebt, im Sinne des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und der Ersatzbaustoffverordnung, so viel Rohstoffe wie möglich wiederzuverwenden, so unsere Umwelt zu schonen und Kosten gering zu halten.
Folgender Tabelle können Sie entnehmen, welche Materialien wir zu welchem Preis pro Tonne, in unserer Baustoffrecyclinganlage in Bad Säckingen akzeptieren.
Haben Sie diesbezüglich Fragen, schreiben Sie uns einfach eine e-Mail oder benutzen Sie das Kontaktformular.
Sind Sie schon einen Schritt weiter und möchten größere Mengen anliefern,
haben wir extra ein Formular für Sie erstellt: Formular zur Materialanmeldung
Sollten Sie dagegen Recyclingmaterial benötigen, haben wir auch etwas vorbereitet: Zur Seite Ersatzbaustoffe
MATERIALANNAHME
Preise exkl. Mehrwertsteuer, es gelten unsere allgemeinen Geschäfts- und Lieferbedingungen